Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG DLRG Dahme-Spreewald e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Wieder erfolgreich beim Winterwettkampf.

Veröffentlicht: 24.01.2015
Autor: Martin Krüger

Leider knapp den Team Pokal verfehlt.

Ludwigsfelde - Das zweite Highlight des Jahres stand am 24. Januar auf dem Plan. Wir reisten mit unserer Jugend zum Winterwettkampf nach Ludwigsfelde.

Voller Anspannung und Aufregung angekommen, mussten wir jedoch erst einmal auf den Einlass in die Halle warten. Das war bei den kalten Außentemperaturen nicht ganz einfach. Viele Eltern begleiteten unsere Wettkämpfer an diesen Tag. 

Um 9.00 Uhr war es dann soweit, wir konnten die Halle betreten. Neben unserem Verein und den Gastgerbern aus Ludwigsfelde, waren auch Teilnehmer aus Potsdam und Borkheide dabei. Gemeinsam teilten wir die zwei Zuschauerränge in vier große Fan-Lager auf.

Der Vorsitzende der DLRG Ludwigsfelde – Zossen Patrik Müller begrüßte die Wettkämpfer der teilnehmenden Gliederungen. Alle Gliederungen applaudierten laut stark, als sie namentlich erwähnt wurden.  Die Potsdamer die letztes Jahr pausieren mussten, da sie keine Trainingsstätte hatten, waren voller Ehrgeiz und waren die lautstärkste Gruppe in der Halle. Das war eine schöne Einstimmung auf den Wettkampf.

Um 10.00 Uhr startet der Wettkampf. Als erstes ging es auf zum Hindernisschwimmen. Anschließend folgten Disziplinen wie zum Beispiel 100 Meter Freistil, 50 Meter Retten einer Person oder 50m kombiniertes Schwimmen. Zum Abschluss der Einzelwettkämpfe wurde noch einmal in Kleidung geschwommen.

Um 15.00 Uhr war es dann geschafft. Alle Trainingsteilnehmer warteten auf die Auswertung. Welche Plätze haben sie wohl belegt? Wo liegt unsere Gliederung auf dem Medaillenspiegel?

Bevor es jedoch zur Siegerehrung kam stand noch eine Mannschaftdisziplin auf dem Programm. Grit Barthel meldete uns noch mit einer Mannschaft in letzter Sekunde nach. Ganz überrascht zogen sich, Sabrina Reimann, Gregor Reimann, Jim Barthel und Florian Rieger noch einmal um. Es wurde 25 Meter Angeschwommen mit einem Rettungsgurt. Bei 25 Meter befand sich eine Person, die gerettet werden sollte. Diese wurde vom Rettungsschwimmer aufgenommen. Die zwei Helfer am Beckenrand zogen den Rettungsschwimmer und den Patienten zurück zum Beckenkante. Anschließend ging es zur Siegerehrung.

Wir können vier Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen. Damit konnten wir den zweiten Platz im Medaillenspiegel mit 18 Punkten belegen. Auch im nächsten Jahr wollen wir uns wieder mit anderen Gliederungen vergleichen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.