Kreisverband Dahme - Spreewald mit neuem Fahrzeug im Einsatz
Heidesee – Rechtzeitig zum Beginn der Badesaison konnte die Deutsche Lebens-Rettungsgesellschaft e.V. (DLRG)Dahme Spreewald ein neues Einsatzfahrzeug beschaffen. Über mehrere Jahre hat der Verein zweckgebunden Rücklagen gebildet, um sich einen geeigneten Ersatz anschaffen zu können. Jetzt steht für die Hilfsorganisation ein Mercedes-Sprinter als neues Einsatzfahrzeug bereit.
Um künftig die Aufgaben im Wasserrettungsdienst und Sanitätsdienst auch schnell erfüllen zu können war es erforderlich, sich mit einem geeigneten Einsatzfahrzeug auszustatten. Das Vorgängerfahrzeug war schon ein richtiger „Oltimer“. Ein Einsatzfahrzeug der Polizei war genau das KFZ, was die DLRG im Landkreis suchte. Als Transporter für sechs Personen, kann das Fahrzeug zugleich die erforderliche technische Ausrüstung aufnehmen. Das Fahrzeug hat auch genug Zugkraft ein Rettungsboot auf einem Anhänger zu transportieren. Bevor das Fahrzeug jedoch mit Sondersignal und Martinshorn auf die Straße kann waren zahlreiche technische Abnahmen erforderlich. Nun konnte das Fahrzeug als Rettungsfahrzeug im Landkreis angemeldet und zugelassen werden. Der Vorsitzende der DLRG Dahme – Spreewald, Martin Krüger, berichtet, dass sich die DLRG aus dem Landkreis mit dem neuen Fahrzeug künftig im Katastrophenschutz im LDS engagieren möchte.
Die Kosten für die Neubeschaffung des Fahrzeugs hat der DLRG Kreisverband selber übernommen. Dank einiger Spenden und dem Engagement der Mitglieder war es jetzt möglich die doch große Investition zu tätigen. Neben einigen aktiven Erfahrenen Rettungsschwimmern konnten in den letzten beiden Jahren auch zahlreiche Rettungsschwimmer für die ehrenamtliche Tätigkeit gewonnen werden und zu Sanitätern oder speziell für den Wasserrettungsdienst ausgebildet werden. Die DLRG steht jetzt mit Personal und Technik auch für die Absicherung von Veranstaltungen auf, am und im Wasser oder auch anderenorts bereit.