... mit Partnerorganisationen
Am Samstag, den 1. November 2025, führte die DLRG Dahme-Spreewald zwei anspruchsvolle Einsatzübungen durch. Im ersten Szenario ging es um "Person im Wasser/ Eis - unklare Lage", bei der sich die Situation schnell zuspitzte und das Einsatzstichwort auf „MANV klein“ (Massenanfall von Verletzten) erhöht wurde. Neben der DLRG Dahme-Spreewald waren auch die DLRG Eberswalde sowie die Feuerwehr Heidesee mit dem Löschzug Friedersdorf mit der Löschgruppe Wolzig und Dolgenbrodt beteiligt.
Das zweite Szenario simulierte eine Evakuierung aufgrund einer drohenden Hochwasserlage. Auch hier entwickelte sich die Übung zu einem „MANV klein“. Aufgrund von Widerständen einzelner zu evakuierender Personen musste zusätzlich die Polizei eingebunden werden.
Solche Übungen sind von zentraler Bedeutung, um Kommunikation, Fachwissen und Einsatzkoordination zwischen den verschiedenen Hilfsorganisationen zu stärken. Sie bieten die Möglichkeit, taktische Vorgehensweisen realitätsnah zu überprüfen, Abläufe zu verbessern und aus erkannten Fehlern zu lernen. Durch gemeinsame Trainings wächst nicht nur das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, sondern auch das Verständnis für die Arbeit der Partnerorganisationen im Ernstfall.
Die DLRG Dahme-Spreewald bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Einsatzkräften der DLRG Oder-Spree sowie der Feuerwehr Heidesee mit ihren Einheiten aus Friedersdorf und Wolzig für die engagierte und professionelle Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz zum erfolgreichen Ablauf der Übungen beigetragen haben.