DLRG unterstützt die Feuerwehr und Polizei bei der Sperrung der Dahme
Heidesee – Durch einen Anruf erhielt die DLRG Dahme Spreewald die Information, dass einige Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Wasserschutzpolizei mit Sondersignal auf der Dahme im Bereich von Prieros unterwegs seien.
Da ein Boot des DLRG Kreisverbandes Dahme Spreewald gerade auf dem Wolziger See auf Streife war, konnte sich die DLRG-Wasserrettung direkt nach Prieros zur Unterstützung der Einsatzkräfte auf den Weg machen.
Bereits nach 7 Minuten erreichten die DLRG Einsatzkräfte die bereits vor Ort tätigen Feuerwehrkräfte in Prieros. Von der Feuerwehr wurde die DLRG-Bootsbesatzung in die Lage eingewiesen. In unmittelbarer Ufernähe war eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Zurzeit treffe der Kampfmittelbeseitigungsdienst die Vorbereitungen die Bombe zu entschärfen. Dazu wurde um den Fundort der Bombe ein Sperrkreis eingerichtet und die Evakuierung der Anwohner durchgeführt. Die DLRG Wasserretter meldeten sich beim Einsatzleiter der Feuerwehr an und halfen sodann den Einsatzkräften auf dem Wasser. Dabei galt es zusammen mit der Wasserschutzpolizei und den Feuerwehrbooten den 300 Meter großen Sperrkreis auch auf der Dahme zu errichten und abzusichern.
Das DLRG Boot sperrte den unteren Bereich der Dahme in Dolgenbrodt. Die Wasserschutzpolizei sperrte oberhalb der Dahme in Prieros und die Kameraden der Dolgenbrodter Feuerwehr sperrten den Langen See. Kameraden der Prieroser Feuerwehr und des Ordnungsamtes aus Heidesee informierten die betroffenen Anwohner der umliegenden Wassergrundstücke in Dolgenbrodt über die Ereignisse auf und um der Dahme. Die Anwohner außerhalb des Sperrkreises wurden gebeten in ihren Häusern zu bleiben.
Ab 18.30 Uhr erfolgte die Totalsperrung der Dahme. Ankommende Schiffe wurden informiert, dass zurzeit keine Weiterfahrt Richtung Teupitz, Wolzig oder Gussow besteht. Viele Bootsführer waren einsichtig, geduldig und gingen in der Dahme vor Anker. Nur wenige Bootsführer zeigten sich uneinsichtig, wurden jedoch durch die Einsatzkräfte an einer Weiterfahrt gehindert.
Um 19.45 Uhr konnte die Entschärfung der Bombe erfolgreich abgeschlossen und die Sperrung aufgehoben werden. Die Anwohner wurden informiert, dass alles in Ordnung und vorbei sei. Die vor Anker gegangenen Schiffe konnte ihre Fahrt wieder aufnehmen.
Um 20.15 konnten die Kameraden der DLRG den Einsatz auf der Dahme beenden und wieder in Blossin im Hafen fest machen.